|
 Sensorikbogen für Silagen
 Sensorikbogen für Grünfutter
 Sensorikbogen für Heu und Trockengrün |
|
Die Sensorik ist eine wissenschaftliche analytische Methode der Sinnenprüfung, wobei aus einzelnen subjektiven Urteilen eine objektive Aussage erarbeitet wird. Da das Unterscheidungsvermögen des Prüfers in der Regel besser ist, als sein verbales Ausdrucksvermögen, stellen die Bewertungsbögen nach DLG-Richtlinien ein geeignetes Hilfsmittel für die Bewertung der Gär- bzw. Trocknungsqualität von Grundfuttermitteln dar. Bei der Sinnenprüfung werden die Sinnesorgane des Menschen als Messinstrument eingesetzt, wofür jedoch Kenntnisse zur Empfindlichkeit, Unterscheidungsfähigkeit, Konstanz und Fehlermöglichkeiten erforderlich sind. Die nebenstehenden einfachen Online-Bewertungsbögen (Javascript aktivieren!) soll Ihnen helfen, sich selbst ein Bild von der Qualität Ihrer Grundfuttermittel zu verschaffen. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei meist nur um Ihren eigenen subjektiven Eindruck handelt. Eine objektive Begutachtung Ihres Grundfuttermittels durch erfahrenes und geschultes Personal können wir Ihnen im Rahmen einer Futtermitteluntersuchung im REKA-LabTM-Futtermittellabor anbieten. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zur Probenahme der unterschiedlichen Futtermittel, da diese einen entscheidenen Einfluss auf die Analyse haben.
|